4. E-Mail-Kontakt
a) Auf unserer Internetseite finden Sie eine E-Mail-Adresse, mithilfe derer Sie uns eine E-Mail zusenden könnten. In diesem Fall werden die personenbezogenen Daten, die Sie mit der E-Mail übermitteln, gespeichert. Dabei handelt sich insbesondere um die Absender E-Mail-Adresse.
Die Daten werden ausschließlich für die Kommunikation mit Ihnen verwendet. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
b) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten die Sie uns im Rahmen des E-Mail-Kontaktes übermittelt haben ist Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO. Sofern die E-Mail auf den Abschluss eines Vertrages abzieht, ist weiter Rechtsgrundlage Art. 6 Absatz 1 lit.b DSGVO.
c) Die Daten werden zu dem Zweck Kommunikation verarbeitet.
d) Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Kontaktaufnahme per E-Mail ist dies der Fall, wenn die Kommunikation mit dem Nutzer beendet ist, d.h. wenn sich aus den Umständen des Einzelfalls entnehmen lässt, dass der Sachverhalt abschließend geklärt ist.
e) Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widersprechen. Diesem Fall kann die Kommunikation mit Ihnen allerdings nicht mehr fortgeführt werden.
5. Verwendung von Socialmedia Plug-Ins
Instagram
Diese Seite verwendet das Socialmedia-Plug-In für das Soziale Netzwerk „Instagram“, welches von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“) betrieben wird. Optisch erkennen Sie die das Plug-In daran, dass es das Logo der Instagram LLC, wie beispielweise die Instagram-Kamera abbildet.
Wenn Sie eine Seite aufrufen, auf welcher dieses Plug-In enthalten ist, baut Ihr Internetbrowser eine Verbindung zum Server der Firma Instagram auf, da der Inhalt des Plug-Ins direkt von Instagram an den jeweiligen Browser übermittelt wird. Aus diesem Grund hat der Anbieter der Webseite, die ein derartiges Plug-In enthält, keinen Einfluss auf Art und Umfang der Daten die Instagram mittels dieses Plugins erhebt.
Art und Umfang könne Sie hier einsehen:
https://help.instagram.com/155833707900388/
Wenn Sie nicht möchten, dass das Socialmedia-Plug-Ins Daten Ihrem Account zuordnet, müssen Sie sich bei Ihrem Account ausloggen, wenn Sie unsere Seite besuchen. Gegebenenfalls kann das Laden von Socialmedia-Plug-Ins durch Zusatzprogramme zu groß Ihrem Internet-Browser verhindert werden.
6. Google Web Fonts
Diese Website nutzt zur besseren Darstellung der Seite, insbesondere für die Einbindung von Schriftarten, „Google Web Fonts“. Dies ist eine Dienstleistung der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Wenn Sie unsere Seite aufrufen, lädt Ihr Internetbrowser die benötigten Schriftarten (Web Fonts) in den Speicher des Browsers. Hierfür wird Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Google in den USA herstellen, im Rahmen dessen auch Ihre IP-Adresse übermittelt werden kann.
Rechtsgrundlage für Verwendung Google Web Fonts ist Art. 6 Absatz 1lit. f DSGVO.
Der Zweck des Einsatzes von Google Web Fonts besteht in einem einheitlichen Erscheinungsbild und einer ansprechenden optischen Darstellung unserer Webseite.
Nähere Informationen zu den geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter httpp://www.google.de/policies/privacy/
eingesehen werden.
Nähere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter:
https://developers.google.com/fonts/faq.
7. Google Maps
Diese Website nutzt zur besseren Übersicht den Kartendienst „Google Maps“. Dies ist eine Dienstleistung der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Dieser Dienst verarbeitet insbesondere Ihre IP-Adresse und Ihre Standortdaten, wobei für Letzteres im Regelfall - insbesondere bei Mobilgeräten – Ihre Einwilligung abgefragt wird. Im Rahmen des Dienstes können Daten an Sever der Firma „Google“ in die USA übertragen und dort gespeichert werden. Wir haben hierauf keinen Einfluss.
Rechtsgrundlage für Verwendung Google Maps ist Art. 6 Absatz 1lit. f DSGVO.
Der Zweck des Einsatzes von Google Maps besteht darin, dass Sie unser Ladengeschäft leichter auffinden.
Der Kartendienst "Google Maps" wird erst in Anspruch genommen, wenn der entsprechende Link (Adresse) geklickt wird.
Nähere Informationen zu den geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter httpp://www.google.de/policies/privacy/
eingesehen werden.
8. Newsletter
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-
Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der
angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere
Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für
den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf
Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der
Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit
widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten
Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer
Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der
Abbestellung des Newsletters oder nach Zweckfortfall aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Wir
behalten uns vor, E-Mail-Adressen aus unserem Newsletterverteiler nach eigenem Ermessen im Rahmen
unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu löschen oder zu sperren.
Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
Mailchimp
Zum Versand des Newsletters nutzen wir „Mailchimp“, ein Angebot das von der Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA (im folgenden „Mailchimp“), betrieben wird. Wir werden daher die von Ihnen hinterlegte E-Mail-Adresse an MailChimp weitergeben. MailChimp speichert seine Daten auf den in den USA stehenden Servern. Wir haben mit Mailchimp einen Datenverarbeitungsauftrag auf Basis der Standardvertragsklauseln der Europäischen
Kommission abgeschlossen, um die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Mailchimp zu
ermöglichen.
Sie können den Vertrag hier einsehen:
http://mailchimp.com/legal/forms/data-processing-agreement/
Mailchimp ist darüber hinaus unter dem us-europäischen Datenschutzabkommen
„Privacy Shield“ zertifiziert und verpflichtet sich damit, die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten.
MailChimp verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in
unserem Auftrag. Des Weiteren kann MailChimp nach eigenen Informationen diese Daten zur
Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für wirtschaftliche Zwecke, um zu bestimmen aus welchen Ländern die Empfänger kommen. MailChimp nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben.
Die Datenschutzbestimmungen von MailChimp finden Sie hier:
https://mailchimp.com/legal/privacy
Die von uns versendeten Newsletter beinhalten eine Möglichkeit, das Verhalten des Newsletterempfängers zu analysieren, insbesondere abzufragen, wie viele Empfänger einen Newsletter geöffnet haben, und wie oft ein bestimmter Link innerhalb eines Newsletters von den Empfängern angeklickt wurde. Von uns wurde der Dienst so eingestellt, dass uns die Daten in Bezug auf die Empfänger anonymisiert dargestellt werden, wir daher keinen Rückschluss zu dem einzelnen Empfänger ziehen können. Zudem wurde von uns aktiviert, dass nicht die vollständige IP-Adresse erhoben bzw. verarbeitet wird.
II. Ihre Rechte (Rechte der betroffenen Person)
Soweit jeweils die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, haben Sie folgende Rechte:
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, zum Beispiel wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung).
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, zum Beispiel wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer der Prüfung durch uns.
Sie haben das Recht, gegen Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten, die zu Zwecken der Direktwerbung erfolgen, jederzeit Widerspruch einzulegen. Gegen Verarbeitungen, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. e) oder f) DSGVO erfolgen, haben Sie ebenfalls das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, je- 37. Lieferung 01.2019, Seite 38derzeit Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO). Einen ergänzenden Hinweis zum Widerspruchsrecht finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Sie haben das Recht, eine von Ihnen uns gegenüber erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Widerrufsrecht).
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format von uns zu erhalten. Sie können diese Daten auch an andere Stellen übermitteln oder durch uns übermitteln lassen (Recht auf Datenübertragbarkeit).
Bitte wenden Sie sich zur Ausübung Ihrer Rechte an: imme@honeytraptattoo.de
Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO).
Eine Liste der deutschen Aufsichtsbehörden für den Datenschutz und deren Kontaktadressen finden Sie unter:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/anschriften_table
III. Datensicherheit
Alle Informationen, die Sie an uns übermitteln, werden auf Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert. Leider ist die Übertragung von Informationen über das Internet nicht vollständig sicher, weshalb wir die Sicherheit der über das Internet an unsere Website übermittelten Daten nicht garantieren können. Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme jedoch durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab. Insbesondere werden Ihre persönlichen Daten bei uns verschlüsselt übertragen.
IV. Datenschutz und Websites Dritter
Die Website kann Hyperlinks zu und von Websites Dritter enthalten. Wenn Sie einem Hyperlink zu einer dieser Websites folgen, beachten Sie bitte, dass wir keine Verantwortung oder Gewähr für fremde Inhalte oder Datenschutzbedingungen übernehmen können. Bitte vergewissern Sie sich der jeweils geltenden Datenschutzbedingungen, bevor Sie personenbezogene Daten an diese Websites übermitteln.
V. Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist auf der Website verfügbar. Bitte suchen Sie die Website regelmäßig auf und informieren Sie sich über die geltenden Datenschutzbestimmungen.
Hinweis zum Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, gegen Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten, die zu Zwecken der Direktwerbung erfolgen, jederzeit Widerspruch einzulegen. Gegen Verarbeitungen, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. e) oder f) DSGVO erfolgen, haben Sie ebenfalls das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO).
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr zu Zwecken der Direktwerbung und im Übrigen nur, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.